
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Lärmaktionspläne für Regierungsbezirk Darmstadt in Kraft
Die Lärmaktionspläne Hessen (LAP Hessen) mit seinen Teilplänen für die Landkreise in Südhessen - zu denen auch der Landkreis Groß-Gerau mit der Stadt Kelsterbach gehört – sind nach Auskunft der Pressestelle des Regierungspräsidiums Darmstadt seit dem 4. Mai in Kraft. Die Pläne können auf der Homepage des Regierungspräsidiums (www.rp-darmstadt.hessen.de) eingesehen werden. Die LAP Hessen ist darüber hinaus in Papierform beim Regierungspräsidium Darmstadt zu den üblichen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme ausgelegt. In diesen Fällen bittet die Behörde um telefonische Terminabsprache.
Der aktuelle LAP Hessen behandelt auf ebene der Landkreise den Straßenverkehrslärm. Der LAP Hessen ist das Ergebnis der dritten Fortschreibung, mit der 2016 begonnen wurde. Das Ziel der Aufstellung war es unter anderem., „die schädlichen Auswirkungen durch Straßenverkehrslärm zu verhindern oder sie zu minimieren“. Mit öffentlicher Beteiligung entwickelte das Regierungspräsidium Darmstadt konkrete Vorschläge, die von den jeweiligen Fachbehörden nun geprüft und ggf. umgesetzt werden.
In Kelsterbach wurden drei Straßenabschnitte geprüft
Auf dem Gebiet der Stadt Kelsterbach beschreibt der LAP Hessen mit der „Südlichen Ringstraße“, der „Mörfelder Straße“ und der „Rüsselsheimer Straße“ / “Frankfurter Straße“ drei Straßenabschnitte, die einer näheren Prüfung bedurften. Für die „Südliche Ringstraße“ und die „Mörfelder Straße“ ergaben sich nach den Berechnungen der Darmstädter Behörde keine Überschreitungen der einzuhaltenden Lärmwerte. Dementsprechend sieht der LAP Hessen auch keine Lärmminderungsmaßnahmen für diese beiden Straßen vor. Einen beginnenden Konflikt durch Straßenverkehrslärm wurde demgegenüber in der „Rüsselsheimer Straße“ / “Frankfurter Straße“ festgestellt. Durch die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h wurde hier schon eine deutliche Lärmreduzierung erreicht. Diese Maßnahme soll durch die Umgestaltung der „Rüsselsheimer Straße“ mit einem deutlichen geringeren Fahrbahnquerschnitt nachhaltig unterstützt werden. Die Planungen hierzu werden in diesem Jahr gestartet. (js)