
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Seit Februar haben Kelsterbacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, über den internetbasierten Mängelmelder des Landes Hessen die Stadtverwaltung über Schäden oder Mängel im öffentlichen Raum zu informieren. Bis heute sind rund 90 Meldungen eingegangen, die meisten betrafen Schlaglöcher, Grünflächenschnitt und Astbruch infolge von Sturm. Weitere Themen, zu denen zahlreiche Meldungen eingingen, waren Parken, Ruhestörungen – zum Beispiel durch Baustellen – und Umleitungen. Schließlich waren Meldungen, die den Wohnungsbau und die Umgestaltung des Stadtbilds betrafen, überdurchschnittlich häufig vertreten.
Um die zeitnahe Bearbeitung der gemeldeten Anliegen haben sich die Fachämter der Stadtverwaltung gekümmert, den gemeldeten Mängeltypen zufolge waren besonders häufig der Kelsterbacher Kommunalbetrieb, das Ordnungsamt und das Bauamt involviert.
Der Mängelmelder erfährt als einfaches, unkompliziert zu nutzendes Werkzeug offensichtlich eine gute Akzeptanz durch die Bevölkerung. Die Verwaltung ermuntert deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, bevorzugt diesen Weg zu nutzen, um der Stadt Mängel mitzuteilen. Die Mängelmelder-Website findet man unter iwebgis.com/hessenmaengelmelder/aem oder über einen Link auf der städtischen Website. Außerdem ist der Mängelmelder über die in den Appstores erhältliche App „AEM Softplan Informatik GmbH“ aufrufbar.
Neben dem Mängelmelder bestehen weiterhin eigene Meldesysteme für Geruchsbelästigungen durch die Sindlinger Kläranlage oder den Höchster Industriepark, vom Flughafen ausgehenden Lärm, schadhafte Radwege und Defekte der Straßenbeleuchtung. Es kann durchaus zweckmäßig sein, die genannten Mängel nicht über den hessischen Mängelmelder, sondern über die speziellen Beschwerdestellen zu melden. Die entsprechenden Kontakte und Links findet man auf der städtischen Website. (wö)