
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Am vergangenen Freitag wurde auf dem Schulhof der Karl-Treutel-Schule (KTS) fröhlich gefeiert. Nach drei Jahren Pause konnte endlich wieder das große Sommerfest der Grundschule stattfinden. Schulleiterin Isabella Brauns freute sich sehr darüber, noch einmal zusammen mit Schülerinnen, Schülern und Eltern feiern zu können, bevor sie in einigen Wochen in den Ruhestand geht: „Solange ich hier bin, gab es immer dieses Fest – nur die letzten drei Jahre nicht“, so Brauns in ihrer kurzen Ansprache, in der sie auch den Eltern dankte, ohne die diese Veranstaltung nicht hätte stattfinden können. Denn organisiert wurde die Feier von einem Komitee, bestehend aus sieben Elternvertreterinnen, die seit Herbst letzten Jahres regelmäßig zu Planungstreffen zusammengekommen waren. In diesem Jahr kam noch Unterstützung von der Leitung der Schulkindbetreuung, sowie der Schulsozialarbeiterin hinzu.
Die verschiedenen Speisen – von Kuchen und Muffins über Fingerfood bis hin zu Pizza und Salaten – wurden ebenfalls von Eltern gestellt, auch für den Auf- und Abbau waren die Erziehungsberechtigten verantwortlich. „Wir danken allen Eltern, die das leckere Essen gespendet haben und uns bei den verschiedenen Diensten unterstützt haben“, sagte Katrin Hoffmann vom Sommerfestkomitee. Ein großer Dank gelte auch der Schulkindbetreuung, die sich sehr intensiv in die Planung und Durchführung eingebracht habe, so Hoffmann weiter.
Mit an der Gestaltung des Fests beteiligt waren auch die Klassen der Jahrgangsstufen 3 und 4, die einige Spielstationen kreiert hatten. Für besondere Erheiterung sorgte ein originelles Kegelspiel, bei dem mit auf den Kopf der Teilnehmer gestülpten und mit einem Ball gefüllten Strümpfen Kegel umgeworfen werden mussten. Auch Ball Pong, Darts, Schach und andere Spiele bereiteten viel Freude. Gesangs- und Tanzauftritte von verschiedenen Gruppen wie dem Schulchor, der mit Unterstützung von Musikschulleiter Marc Fischer drei Lieder zum Besten gab, oder dem Türkischkurs, rundeten das von den Schülerinnen und Schülern vorbereitete Angebot ab.
Ergänzend dazu präsentierten sich die Jugendfeuerwehr mit Einsatzfahrzeug und die Musikschule mit der Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren. Meike Betzold, Leiterin der Stadt- und Schulbibliothek, beglückte die Kinder mit Glitzertattoos am Bibliotheksfahrrad. So wurde vor allem den Kindern jede Menge Möglichkeiten geboten, über zwei Stunden lang einfach Spaß zu haben, den Sommer zu begrüßen und das sich langsam dem Ende zuneigende Schuljahr zu verabschieden. Bürgermeister Manfred Ockel zeigte sich bei seinem Besuch des Festes begeistert: „Das ist wirklich großartig organisiert“, so Ockel. Auch dass so viele Eltern gekommen waren, erfreute Bürgermeister und Schulleiterin gleichermaßen.
Das Sommerfestkomitee konnte nach monatelanger Vorbereitungsarbeit am Ende ein zufriedenes Resümee ziehen: Zusammen mit den von der Schulkindbetreuung durch den Verkauf von Slush Eis generierten Einnahmen konnte ein Gesamterlös von 2500 Euro an die Fördervereinigung der KTS übergeben werden. (sb)