
Während der Öffnungszeiten
06107-773-1
Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach
www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382
Ohne Termin:
Mo 8-12 Uhr, Di 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)
Mit Termin:
Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr
Wer in Kelsterbach im öffentlichen Raum Schäden oder Mängel bemerkt, kann diese jetzt mittels des im Sicherheitsportal des Landes Hessen enthaltenen Mängelmelders der Kelsterbacher Stadtverwaltung mitteilen. Die Mängelmelder-Website findet man unter https://iwebgis.com/hessenmaengelmelder/aem oder über einen Link auf der städtischen Website. Außerdem ist der Mängelmelder über die in den Appstores erhältliche App „AEM Softplan Informatik GmbH“ aufrufbar.
Einen Mangel zu melden ist ganz einfach: Auf einer Straßenkarte muss zunächst die Position des Mangels bestimmt werden. Dazu kann ein Punkt auf der Karte entweder manuell oder per GPS-Ortung ausgewählt werden. Weiter gilt es, die Art des Mangels auszuwählen. Die Kategorien Angstraum (ein Ort im öffentlichen Raum, an dem man sich kurzzeitig oder dauerhaft unwohl fühlt); Baum- und Strauchschnitt; defekte Straßen, Wege und Plätze; illegale Müllablagerung (inklusive volle Mülleimer); Straßenbeleuchtung; Straßenreinigung; Vandalismus und Sonstiges stehen dafür zur Verfügung. Im Hinweisfeld können weitere Informationen eingetragen werden, außerdem kann ein Foto hochgeladen werden. Schließlich muss noch die E-Mail-Adresse der meldenden Person und wahlweise auch deren Name eingetragen werden, danach kann man die Meldung absenden.
Mängel, die auf Kelsterbacher Gemarkung verortet sind, werden automatisch an die Stadtverwaltung weitergeleitet und von dieser bearbeitet. Eine Ausnahme bilden die Meldungen zu Angsträumen, die direkt an die Polizei gehen und von dort behandelt werden. Falls die Verwaltung Rückfragen an den Ersteller hat, nimmt sie per E-Mail Kontakt zu ihm auf. Der Status der Bearbeitung des Mangels soll jederzeit auf der Karte zu sehen sein, verspricht das Land Hessen.
Die Stadt Kelsterbach hat ihr bisher genutztes System zur Übermittlung von Beschwerden und Anregungen an die Verwaltung abgeschaltet, dafür steht nun ausschließlich der hessische Mängelmelder zur Verfügung. Die Nutzung des vom Land Hessen angebotenen Dienstes ist für die Stadt kostenlos.
In Kelsterbach stehen den Bürgerinnen und Bürgern außer dem hessenweiten Mängelmelder nach wie vor weitere Wege offen, bestimmte Mängel zu melden, etwa Geruchsbelästigungen durch die Sindlinger Kläranlage oder den Höchster Industriepark, vom Flughafen ausgehenden Lärm, schadhafte Radwege oder Defekte der Straßenbeleuchtung. Es kann durchaus zweckmäßig sein, die genannten Mängel nicht über den hessischen Mängelmelder, sondern über die speziellen Beschwerdestelle zu melden. Die entsprechenden Kontakte und Links findet man hier. (wö)