Glasfaserausbau in Kelsterbach

Während der Öffnungszeiten

06107-773-1

Ihre Behördennummer

Bürgerbüro

Kontaktdaten

Mörfelder Str.33
65451 Kelsterbach

www.kelsterbach.de
buergerbuero@kelsterbach.de
Tel.: 06107-7731
Fax: 06107-1382

Ohne Termin: 

Mo 8-12 Uhr, Di  8-12 Uhr + 14-16 Uhr 
(Ticketvergabe endet 15 Min. vor Ende der Sprechzeit)

Mit Termin

Mi 7-12 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr

Infopoint zusätzlich telefonisch erreichbar: Mo, Mi 14-16 Uhr

Glasfaserausbau in Kelsterbach – Deutsche Giganetz GmbH

Die Infrastruktur der Zukunft steht in Kelsterbach auf der Agenda: Die Verwaltung der Stadt hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Mit der Vereinbarung werden für die digitale Leistungsfähigkeit vor Ort neue Maßstäbe gesetzt. Gleichzeitig sind damit die Frage und Aufforderung an die Einwohnerinnen und Einwohner Kelsterbachs verbunden, sich ebenfalls aktiv für diese Investition in die Zukunft zu entscheiden. Im Zuge von „Homeoffice statt Pendeln“ gewinnt eine zuverlässige Anschlusstechnik für Highspeed-Internet immer weiter an Bedeutung.

„Die Deutsche GigaNetz ist im Glasfasermarkt angetreten, um die Regionen in Deutschland mit einem flächendeckenden Ausbau entsprechender Netze topfit für die digitale Zukunft zu machen. Mit uns werden zukunftssichere Bandbreiten für Unternehmen wie für private Haushalte verfügbar. Allen Kund/innen, die sich bis zum 15. Mai 2023 für einen Anschluss entscheiden, verlegen wir diesen kostenlos bis in die eigenen vier Wände“, sagt Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH. 

Wer ein persönliches Gespräch mit dem Team von Giganetz sucht, hat ab sofort die Möglichkeit, den Info-Container „SpeedPoint“ auf dem Graf-de-Chardonnet-Platz in Kelsterbach zu besuchen und sich bei den Glasfaserberaterinnen und -beratern vor Ort individuell zu informieren. Die Öffnungszeiten sind dienstags und freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 12 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 15 Uhr.

Es liegt nun an den Bürgerinnen und Bürgern von Kelsterbach, ihren Bedarf für die Zukunft einzuschätzen und sich im Laufe der kommenden Wochen zu entscheiden. Damit werden die Weichen für eine stabile und leistungsfähige digitale Zukunft an Stand- und Wohnort gestellt. Die Aufträge werden gesammelt; entscheiden sich bis zum 15. Mai 2023 ausreichend Haushalte und Unternehmen für einen Glasfaseranschluss, kann auf dieser Basis der Aufbau umfassend beginnen. Bei entsprechend hoher Nachfrage ist ein Baubeginn voraussichtlich ab Sommer 2023 geplant, der sich über mehrere Phasen erstrecken und voraussichtlich bereits binnen der nächsten ein bis zwei Jahre abgeschlossen werden soll. Für die Nutzerinnen und Nutzer ist es unkompliziert, denn künftig erhalten sie Telefonie inklusive Rufnummernmitnahme, Internet und optional auch digitales Fernsehen aus einer Hand.

Die Deutsche GigaNetz bietet den Anschluss mit Glasfaser bis in die eigenen vier Wände zu Kosten ab 24,90 Euro pro Monat an. Die Netzinfrastruktur ist zukunftsorientiert: Schon heute ermöglichen Glasfaserleitungen Bandbreiten von bis 1.000 Mbit/s symmetrisch in die Sende- und Empfangsrichtung. Bei Bestellung bis zum 15. Mai 2023 fallen dabei keine Kosten für den Bau des Anschlusses bis in die Wohneinheit des Kunden an. Auch für einen reibungslosen Wechsel aus dem bestehenden Vertrag ist gesorgt: Für die Dauer bis zur Rufnummernportierung auf den neuen Anschluss, maximal 12 Monate bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten, erlässt die Deutsche GigaNetz die Grundgebühr für den neuen Anschluss. 

Links

VoD der Digitalen Informationsveranstaltung am 09.11.2022